Budapest ist in Zentraleuropa inzwischen nicht nur ein wichtiges Wirtschafts- und Finanzzentrum, sondern auch eine der beliebtesten Touristendestinationen. Auch häufig als „Paris des Ostens“ oder „Perle der Donau“ bezeichnet, bietet Ungarns Hauptstadt seinen Besuchern eine Schatztruhe voller historischer, kultureller, kulinarischer und musikalischer Kostbarkeiten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.
Die schöne blaue Donau fließt sanft durch die historische Stadt und teilt sie in ihre zwei Stadtteile „Buda“ und „Pest“. Während man im hügeligen Buda die malerische Altstadt, Burgen und prächtige Architektur bewundern kann, findet man im flacheren Stadtteil Pest viele schöne Gebäude im Jungendstil, sowie das moderne und kommerzielle Zentrum der Stadt. Das Highlight ist das Burgviertel in Buda, wo sich die auch die Altstadt befindet. Hier kann man unter anderem auch den prächtigen Burgpalast bewundern, in dem sich heute auch die Nationalgalerie mit vielen beeindruckenden Werken wichtiger Künstler befindet. Andere wichtige Museen sind das Kiscelli-Museum, das Ungarische Nationalmuseum, der Statuenpark und das Haus der Terror. Auf keinen Fall verpassen sollte man die Aussichtsplattform der Fischerbastei mit seinen sieben schimmernden Türmen. Von hier kann man den schönsten Blick über die Stadt genießen und danach noch einen Abstecher zur Matthiaskirche machen, die direkt neben der Fischerbastei steht. Der älteste Teil der Stadt ist Óbuda, wo man noch die Ruinen der einstigen römischen Siedlung Aquincum bestaunen kann. Budapests Prachtstraße, die Andrássy út, ist ein weiteres Highlight der Stadt. Sie steht auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes und führt zum Heldenplatz (Milleniumplatz) vorbei an der Ungarischen Staatsoper, dem Franz-Lizt-Gedenkmuseum, zahlreichen Läden und weiteren Sehenswürdigkeiten.
Das grüne Herz der Insel, die Margareten Insel (Margit Sziget), lädt zum Erholen und Entspannen ein. Besonders schön ist, dass hier keine Autos fahren. Unbedingt sollte man auch eine Fahrt auf der Donau machen, um die Schönheit der Stadt mal vom Wasser aus bewundern zu können. Herrlich sind auch die vielen Thermalbäder, die es überall in der Stadt gibt. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Budapest ebenfalls zur Genüge. Zur Auswahl stehen die Luxusläden auf der Andrássy út, der Esceri-Flohmarkt südlich der Innenstadt, der einer der größten Osteuropas ist, oder die vielen Läden der Straßen Váci utca und Hajós utca. Gut und günstig essen kann man z.B. in der Gegend um den Burgberg oder am Donauufer. Hier, wie auch im Stadtzentrum, in der Nähe des Erzébet Platzes, befinden sich auch viele Bars und Kneipen. Budapests Ruf als Partystadt lockt inzwischen auch viele Ausländer zum Feiern an. Wer einmal ganz raus aus der Stadt möchte, kann z.B. zum etwa 100 km südwestlich der Hauptstadt gelegenen Plattensee (Balaton) fahren. Hier kann man schwimmen, spazieren, windsurfen und vieles mehr. Tipps, wo man am besten abends weggeht, oder wo man übernachten kann findet ihr in der Community.
Das Klima in Budapest ist moderat, und im Vergleich zu anderen Städten scheint sehr häufig die Sonne. Die Winter sind meist recht kurz und sonnig, Schnee gibt es kaum. April und November sind in der Regel die Monate mit dem meisten Niederschlag. Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit höher, doch ist es angenehm warm. Eine schöne Zeit die Stadt zu besuchen ist daher in jedem Fall im August. Hier findet alljährlich das beliebte Musikfest Sziget-Festival mit Musik und Essen aus aller Welt statt.
© Salsa-Trips, Rico Jochen Anderer